PRODUKTION

Bereits seit über 30 Jahren stellen wir regenerative Rotationswärmetauscher her. In dieser Zeit haben wir uns schrittweise zu einem weltweit bekannten Hersteller von Wärmetauschern zur Wärmerückgewinnung entwickelt.

Die hocheffizienten Rotationswärmetauscher Kastt stellen die Energiesparlösung für alle Lüftungs- und Klimasysteme dar, angefangen von Kleinwohnungen, über Büroräume, Produktionshallen, bis hin zu speziellen Industrieanwendungen und größten Industriebauten.

Rotationswärmetauscher Kastt stehen für Spitzentechnologie, Fertigungspräzision und vor allem für eine einzigartige Effizienz … Innovationen und ständige Entwicklung helfen uns dabei, immer einen Schritt voraus zu sein.

Regenerative Rotationswärmetauscher KASTT

Die hocheffizienten Rotationswärmetauscher KASTT zählen zur Spitze auf dem Markt der Wärmerückgewinnung. Sie stellen die Lösung zur Energieeinsparung für alle Lüftungs- und Klimasysteme dar, angefangen von Kleinwohnungen, über Büroräume, Krankenhäuser, Schulen, Produktionshallen, bis hin zu speziellen Industriebetrieben.

Die Rotationswärmetauscher KASTT stehen für Spitzentechnologie, Fertigungspräzision und hohe Energieeinsparungswirkung. Innovationen und ständige Entwicklung helfen uns dabei, immer einen Schritt voraus zu sein. Gleichzeitig sind wir in der Lage, uns den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden anzupassen.

Hauptvorteile der regenerativen Wärmetauscher

Die Konstruktion der Rotationswärmetauscher KASTT ist weitestgehend optimiert, um einen maximalen Wärme- und Feuchterückgewinnungswirkungsgrad – von bis zu 90 % zu erzielen und somit die Umweltbelastung erheblich zu reduzieren.

Der größtmögliche Rotordurchmesser des Wärmtauschers von bis zu 5 m stellt eine Nennluftmenge von ca. 150 000 m3/h dar.

Prinzip der regenerativen Rotationswärmetauscher

Regenerative Rotationswärmetauscher arbeiten auf dem Prinzip der Energiespeicherung – der abwechselnden Übergabe der in der Abluft enthaltenen Energie an die Speichermasse und der anschließenden Übergabe dieser Energie an die Zuluft. Der Wärmetauscher regeneriert sich. Schema der Regeneration

Regenerationsschema

Regeneration versus Rekuperation

Rekuperation:Häufig werden regenerative Rotationswärmetauscher fälschlicherweise auch als Rekuperatoren bezeichnet. Bei den rekuperativen Wärmetauschern (der am häufigsten eingesetzte Typ sind Plattenwärmetauscher) sind beide Luftströme fest voneinander getrennt. Sie arbeiten auf dem Prinzip der Wärmeübergabe durch Strömung an der dünnen Wand des Wärmetauschers (über seine Wärmetauscherfläche).

Regeneration: Ein großer Vorteil der regenerativen Rotationswärmetauscher besteht darin, dass sie neben Wärmeenergie auch Feuchtigkeit übertragen können und dass sie neben der fühlbaren Wärme auch gebundene Wärme übertragen. Hierdurch erreichen sie den höchsten Wirkungsgrad der Wärmerückgewinnungssysteme.

Mehr Informationen zur Terminologie finden Sie im Begriffswörterbuch.

Produktreihen

Rotationswärmetauscher Basic

Basic

Einfache und wirtschaftliche Lösung des Gehäuses des Rotationswärmetauschers in der Ausführung BASIC. Sie zeichnet sich durch Einfachheit, kleine Abmessungen und geringes Gewicht aus.

Mehr Informationen »
Rotationstauscher - montierte Ausführung

Montierte Ausführung

Die ideale Lösung des Rotationswärmetauschers für alle Anwendungen, wo die Festigkeit der Konstruktion und gleichzeitig ihre Variabilität verlangt werden. Sie kann mit Wärmedämmplatten verkleidet werden.

Mehr Informationen »

Sonstige Ausführungen

Neue Rotor H-Welle

Der neue Rotor H-Welle besitzt das Potenzial, den höchstmöglichen Wirkungsrad der Wärme- und Feuchteübertragung zu erzielen. Die spezielle Wellenform ist der Hauptfaktor für die Optimierung

Mehr Informationen »

Smart System

Regenerativer Rotationswärmetauscher in geteilter Ausführung der für die Montage aus nur zwei Basisteilen vorbereitet ist. Dieses spezielle Konzept erleichtert und präzisiert die Montage.

Mehr Informationen »

Labyrinthdichtung

Wirksamste, voll funktionstüchtige Dichtung auf dem Markt. Diese Lösung verringert die Gesamtundichtigkeit des Rotors erheblich, und zwar auf maximal 1,5 % der Luftvolumenmenge.

Mehr Informationen »

Zeolith

Neueste Technologie zur Übertragung von Feuchtigkeit mit einzigartiger hygroskopischer Schicht aus einem Molekularsieb. Gesündere Bauumgebung = 4Å – ZEOLIT.

Mehr Informationen »

Entwurfssoftware

Die Rotationswärmetauscher KASTT werden ständig weiterentwickelt und dementsprechend entwickeln und aktualisieren wir auch ständig unsere eigene Entwurfssoftware.